-
S022 Statistical and Mathematical Tools in Process Analysis (Hörmann, Unkel / 6 ECTS)
-
S022 Statistical and Mathematical Tools in Process Analysis (Hörmann, Unkel / 6 ECTS)
-
S115 Terrestrial Ecosystems – Field Studies (Schrautzer / 6 ECTS)
-
S115 Terrestrial Ecosystems – Field Studies (Schrautzer / 6 ECTS)
-
S139 Freshwater & Wetland Ecosystems – Field Studies (Schrautzer / 6 ECTS)
-
S139 Freshwater & Wetland Ecosystems – Field Studies (Schrautzer / 6 ECTS)
-
S143 Integrated Management of Wetlands (Trepel / 6 ECTS)
-
S143 Integrated Management of Wetlands (Trepel / 6 ECTS)
-
S147 Geo-Ecological Regional Processes (Bork / 6 ECTS)
-
S147 Geo-Ecological Regional Processes (Bork / 6 ECTS)
-
S148 Climate and Landscape Changes – Past and Future (Unkel / 6 ECTS)
-
S148 Climate and Landscape Changes – Past and Future (Unkel / 6 ECTS)
-
S151 Long Term Analysis of Environmental Trends (Bork / 6 ECTS)
-
S151 Long Term Analysis of Environmental Trends (Bork / 6 ECTS)
-
S152 Geoarchaeology and Holocene palaeoecology (Bork / 6 ECTS)
-
S152 Geoarchaeology and Holocene palaeoecology (Bork / 6 ECTS)
-
S155 Principles in Ecosystem Protection & Management (lecturers / 6 ECTS)
-
S155 Principles in Ecosystem Protection & Management (lecturers / 6 ECTS)
-
S164 Analysis of environmental processes (Unkel / 6 ECTS)
-
S164 Analysis of environmental processes (Unkel / 6 ECTS)
-
Anfahrt zum Institut für Ökosystemforschung (ÖSF)
-
Anfahrt zum Institut für Ökosystemforschung (ÖSF)
-
Plakat UB "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
-
Plakat "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
29.04.-17.07.2015, Universitätsbibliothek Kiel
-
Plakat Museum Albersdorf "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
-
Plakat "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
11.6.-30.8.2015, Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
-
Plakat Eiszeitmuseum "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
-
Plakat "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
21.7.-31.08.2015, Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum
-
Plakat LLUR "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
-
Plakat "Von Schleswig-Holstein in die Welt - 1665-2015: 350 Jahre Umweltgeschichte"
9.9.-9.10.2015, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
-
Plakat „Illusionen - Landschaften und Menschen in außergewöhnlichen Fotoimpressionen“
-
Plakat „Illusionen - Landschaften und Menschen in außergewöhnlichen Fotoimpressionen“
23.3.- 12.6.2016, Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
-
Plakat Museum Albersdorf "Tiere, die die (Um-)Welt verändern: VON BIBERN, RATTEN UND FEUERFISCHEN"
-
Plakat "Tiere, die die (Um-)Welt verändern: VON BIBERN, RATTEN UND FEUERFISCHEN"
27.4.-25.6.2017, Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
-
Plakat Eiszeitmuseum „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: VON BIBERN, RATTEN UND FEUERFISCHEN“
-
Plakat „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: VON BIBERN, RATTEN UND FEUERFISCHEN“
6.7. - 1.10.2017, Schleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum
-
Praxisleitfaden für Maßnahmen zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus dränierten landwirtschaftlichen Flächen
-
Praxisleitfaden für Maßnahmen zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus dränierten landwirtschaftlichen Flächen
mit einer Regionalisierung für Schleswig-Holstein
-
Anhang 2 zum DBU-Projekt AZ 26637-34
-
Anhang 2 zum DBU-Projekt AZ 26637-34:
Entwicklung von Strategien zur Minderung des Nährstoffaustrags dränierter landwirtschaftlich genutzter Flächen
Literaturauswertung zur Wirksamkeit von Nährstoffreduktionsmaßnahmen
-
Anhang 3 zum DBU-Projekt AZ 26637-34
-
Anhang 3 zum DBU-Projekt AZ 26637-34:
Entwicklung von Strategien zur Minderung des Nährstoffaustrags dränierter landwirtschaftlich genutzter Flächen
Kosten ausgewählter Maßnahmen des Nährstoffrückhalts in der Landschaft
-
Güllerechner, englisch
-
Güllerechner, englisch
-
Guidelines for the reduction of nutrient discharges from drained agricultural land
-
Guidelines for the reduction of nutrient discharges from drained agricultural land
Developed for Schleswig-Holstein and transferred to the Baltic Sea region
-
Faltblatt Phosphor
-
Phosphor - Nährstoff in der Landwirtschaft, Problemstoff im Gewässer
Faltblatt
-
Broschüre „Phosphor in der Landschaft – Management eines begrenzten Nährstoffs“
-
Broschüre „Phosphor in der Landschaft – Management eines begrenzten Nährstoffs“
-
Die Osterinsel
-
Die Osterinsel
Auf Tour
Springer Spektrum 2012, Etwa 210 S. 146 Abb. in Farbe
-
Entwicklung eines Konzeptes zum nachhaltigen Schutz von Stränden der Ostseeküste
-
Entwicklung eines Konzeptes zum nachhaltigen Schutz von Stränden der Ostseeküste
Abschlussbericht über das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unter dem Az. 28733 geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt
-
Ringvorlesung "Welt im Wandel - Umweltforschung von Schleswig-Holstein bis zur Osterinsel"
-
"Welt im Wandel - Umweltforschung von Schleswig-Holstein bis zur Osterinsel", Ringvorlesung, WS 2015/16
-
RV Welt im Wandel.pdf
-
-
Poster 1 “Morphometric variables as predictors of soil carbon spatialvariability”
-
Poster 1 “Morphometric variables as predictors of soil carbon spatialvariability”
-
Poster 2 “Geomorphometrical detection and description of artificial structures on the land surface”
-
Poster 2 “Geomorphometrical detection and description of artificial structures on the land surface”
-
Poster 3 “Quantification of slope (colluvial) deposits spatial distribution”
-
Poster 3 “Quantification of slope (colluvial) deposits spatial distribution”
-
Poster 4 “Landforms as a natural resource for different types of ancient human activities”
-
Poster 4 “Landforms as a natural resource for different types of ancient human activities”
-
Poster 5 “Quantitative geomorphometric analysis of the submarine surface”
-
Poster 5 “Quantitative geomorphometric analysis of the submarine surface”
-
Poster „Munitionskataster Meer – MuKaSH“
-
Munitionskataster Meer – MuKaSH
Aufbau eines GeoCMS zur Verwaltung und Analyse von Informationen über die Munitionsbelastung in Nord- und Ostsee
-
Poster “Modelling relief development in former settlements: The Viking town Hedeby”
-
Poster “Modelling relief development in former settlements: The Viking town Hedeby”
-
Poster “Quantitative analysis of submarine surface: main directions and perspectives”
-
Poster “Quantitative analysis of submarine surface: main directions and perspectives”
-
Poster Zukunftskongress 2015
-
„Invasive Pflanzen in einer sich ändernden Welt“
Poster Zukunftskongress 2015
-
Poster NEOBIOTA 2016
-
Evidence of local adaptation to high UV-B levels in the invaded range?
A multi-species approach with native and exotic origins of introduced species in New Zealand
-
Poster Functional traits
-
Poster Functional traits
-
Invasive Tier- und Pflanzenarten in Schleswig-Holstein
-
Invasive Tier- und Pflanzenarten in Schleswig-Holstein
Veranstaltung Nr. 2018-09
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
-
plakat_mapo_2018_a3_web.pdf
-
plakat_mapo_2018_a3_web.pdf
-
plakat_mapo_2018_a3_web.pdf
-
plakat_mapo_2018_a3_web.pdf
-
plakat_mapo_2018_a3_web_seite.pdf
-
plakat_mapo_2018_a3_web_seite.pdf
-
plakat_tiere_flensburg_2018_a3_mail.pdf
-
plakat_tiere_flensburg_2018_a3_mail.pdf
-
Plakat „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: Von Bibern, Ratten und Feuerfischen“
-
Plakat „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: Von Bibern, Ratten und Feuerfischen“
-
plakat_mapo_cook_flensburg_a3.pdf
-
plakat_mapo_cook_flensburg_a3.pdf
-
plakat_hurrikane_a3.pdf
-
plakat_hurrikane_a3.pdf
-
Mechanisms of biological invasions
-
Mechanisms of biological invasions
-
Inzuchteffekte auf die pflanzliche Stressresistenz.pdf
-
Inzuchteffekte auf die pflanzliche Stressresistenz.pdf
-
Inzuchteffekte auf die pflanzliche Stressresistenz
-
Inzuchteffekte auf die pflanzliche Stressresistenz
-
Abschlussbericht 2015
-
Abschlussbericht 2015
-
Impact of intraspecific diversity on plant-soil-feedback
-
Impact of intraspecific diversity on plant-soil-feedback
-
2010_Beckmann et al._Neobiota.pdf
-
2010_Beckmann et al._Neobiota.pdf
-
2012_Hock et al._GFÖ.pdf
-
2012_Hock et al._GFÖ.pdf
-
2014_Hock et al._GFÖ.pdf
-
2014_Hock et al._GFÖ.pdf
-
2015_Hock et al._GFÖ.pdf
-
2015_Hock et al._GFÖ.pdf
-
2016_Hock et al._Neobiota.pdf
-
2016_Hock et al._Neobiota.pdf
-
Poster "Natural and anthropogenic drivers facilitate invasion of riparian areas by Hedychium coronarium"
-
Poster "Natural and anthropogenic drivers facilitate invasion of riparian areas by Hedychium coronarium"
-
Cakile MSR_german.pdf
-
Cakile MSR_german.pdf
-
Polylepis MSR_german.pdf
-
Polylepis MSR_german.pdf
-
digitale_hoehenmodelle.pdf
-
digitale_hoehenmodelle.pdf
-
orthofotos.pdf
-
orthofotos.pdf
-
Digitale Höhenmodelle
-
Digitale Höhenmodelle
-
Orthofotos
-
Orthofotos
-
Forschungsarbeit_Crassula_helmsii.pdf
-
Forschungsarbeit_Crassula_helmsii.pdf
-
Urkunde DAI
-
Urkunde DAI