 |
26.04.18 – Ausstellungseröffnung
Um 17.00 Uhr wird die Sonderausstellung „James Cook: Seine Entdeckungen, seine Forschungen und seine Spuren im Pazifik“ im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen eröffnet.
more
|
 |
07.12.2017 – PhD defense Svetlana Khamnueva
Congratulations to Svetlana Khamnueva, who successfully passed her disputation. Subject: “Landscape development and soil transformation in the Viking settlement Hedeby”
more
|

|
06.07.17 – Ausstellungseröffnung
Die Sonderausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: Von Bibern, Ratten und Feuerfischen“ wird bis zum 1. Oktober im Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum in Lütjenburg gezeigt. Die Ausstellung wird am 6. Juli um 18.00 Uhr eröffnet.
more
|
 |
27.04.17 – Ausstellungseröffnung
Um 17.00 Uhr wird die Sonderausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: Von Bibern, Ratten und Feuerfischen“ im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen eröffnet.
more
|
 |
20.07.2016 – New collaboration with Malaysia
Our institute is happy about signing a new ERASMUS+ partnership with the Univesiti Sains Malaysia (USM) in Penang. More information on our partner institute CEMACS can be found here:
more
|
 |
16.07.2016 – Fossilienjagd mit dem Computer
In seiner Masterarbeit berechnete Sebastián Block die Wahrscheinlichkeit, in verschiedenen Regionen Australiens Überreste ausgestorbener Riesensäuger zu finden.
unizeit No 87
|
 |
01.0.7.2016 – Broschüre zum Thema Phosphor
Die neue Broschüre „Phosphor in der Landschaft – Management eines begrenzten Nährstoffs“ bietet hilfreiche Informationen für die Praxis zum Thema Phosphor. Mehr als 80 Maßnahmen zur Reduzierung von Phosphorausträgen aus der Landwirtschaft werden beschrieben und in ihrer Effektivität beurteilt.
more
|
Compilation of press reports and ‘unizeit’-news:
Press archives
|