• Startseite
    • Impressum
  • Benutzerspezifische Werkzeuge
    🔒
  • -A+
    • English
  • Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Sektion Geographie

Institut für Ökosystemforschung

  • deutsch
  • Termine
  • Termine 2019
Navigation

  • ‌Startseite
  • ‌Aktuelles
  • ‌Abteilungen und Projekte
  • ‌Personen
  • ‌Studium
  • ‌Kontakt/Anfahrt
  • ‌Veranstaltungen/Termine
  • ‌Links
  • ‌Archiv
  • ‌Termine
    • ‌Termine 2019
Info
  • 17.01.2019 ab 19:00 — Molfsee, Begegnungsstätte Molfsee, Osterberg 1A „Kultur+Klima=Kollaps?“
  • 05.02.2019 ab 20:00 — Hohenwestedt, Ratssaal des Rathauses, Am Markt 15 „Naturgewalten: Ursachen, Wirkungen, Vorsorgemaßnahmen“
  • 06.02.2019 ab 20:00 — Friedrichstadt, Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge, Am Binnenhafen 17 „James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee“
  • 12.02.2019 ab 19:30 — Bad Bramstedt, Magistratssaal im Schloss, Bleeck 16 „Singapur auf dem Weg zur Stadt im Garten - Reise in eine andere Zukunft“
  • 13.02.2019 ab 19:30 — Ratzeburg, AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Str. 108 „Singapur auf dem Weg zur Stadt im Garten - Reise in eine andere Zukunft“
  • 13.02.2019 ab 20:00 — Oldenburg i.H., Buchhandlung TON & TEXT, Kuhtorstraße 5-7 „Alexander von Humboldt und seine Reise nach Südamerika“
  • 18.02.2019 ab 19:30 — Aumühle, Theatersaal im Wohnstift Augustinum, Mühlenweg 1 „Die Insel Olchon im Baikalsee“
  • 19.02.2019 ab 20:00 — Glinde, Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7 „Geheimnisvolle Osterinsel: Eine Kultur- und Naturgeschichte aus der Südsee“
  • 05.03.2019 ab 19:30 — Preetz, Aula der Wilhelminenschule, Hufenweg „Patagonien und Feuerland: Landschaft und Kultur am Südzipfel Amerikas“
  • 12.03.2019 ab 20:00 — Hohenwestedt, Ratssaal des Rathauses, Am Markt 15 „James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee“
  • 14.03.2019 ab 20:00 — Bad Segeberg, Segeberger Kliniken Akadem. Lehrkrankenhaus der CAU, Am Kurpark 1 „Alexander von Humboldt und seine Reise nach Südamerika“
  • 21.03.2019 ab 19:00 — Molfsee, Begegnungsstätte Molfsee, Osterberg 1A „James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee“
  • 02.04.2019 von 10:00 bis 17:00 — Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg Sonderausstellung „James Cook: Seine Entdeckungen, seine Forschungen und seine Spuren im Pazifik“
  • 03.04.2019 von 11:00 bis 17:00 — Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen, Bahnhofstr. 29, 25767 Albersdorf Sonderausstellung „Hurrikane in der Karibik“
  • 09.05.2019 ab 18:30 — Flensburger Schifffahrtsmuseum (Foyer) „James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee“
  • 17.10.2019 ab 20:00 — Gymnasium Bargteheide, 22941 Bargteheide, Am Schulzentrum 1 „Verwunschene Inseln und bizarre Welten: Einblicke in den Lebensraum Galápagos“
  • 22.10.2019 ab 19:30 — Naturkundemuseum Niebüll, Hauptstr. 108 „Naturgewalten: Ursachen, Wirkungen, Vorsorgemaßnahmen“
  • 25.10.2019 ab 18:30 — VHS Lübeck, Falkenplatz 10, 23564 Lübeck „Kuba – Eine Natur-, Kultur- und Zeitreise“
  • 01.11.2019 ab 18:00 — VHS Laboe, Beeke-Sellmer-Haus Raum 1, Dorfstraße 6, 24235 Laboe „Alexander von Humboldt und seine Reise nach Südamerika“
  • 06.11.2019 ab 19:30 — VHS Rendsburg, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg „Verwunschene Inseln und bizarre Welten: Lebensraum Galápagos“
  • 12.11.2019 ab 20:00 — Glinde, Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7 „Verwunschene Inseln und bizarre Welten: Einblicke in den Lebensraum Galápagos“
  • 13.11.2019 ab 20:00 — Oldenburg i.H., Buchhandlung TON & TEXT, Kuhtorstraße 5-7 „‚Los, los‘, schrie die Königin, ‚schneller, schneller!‘ – wie Menschen ihre Umwelt verändern“
  • 29.11.2019 ab 18:00 — VHS Laboe, Beeke-Sellmer-Haus Raum 1, Dorfstraße 6, 24235 Laboe „Patagonien und Feuerland – Natur, Landschaft und Kultur am Südzipfel Amerikas“
  • 04.12.2019 ab 19:30 — Kronshagen, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 69 „Naturgewalten: Ursachen, Wirkungen, Vorsorgemaßnahmen“
  • 05.12.2019 ab 19:00 — Stadtbücherei Flensburg in der "Flensburg Galerie", Süderhofenden 40 „Die Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaften Schleswig-Holsteins“
  • 09.12.2019 ab 19:00 — Westerland/Sylt, Forum des Schulzentrums Westerland, Boy-Truels-Straße 19 „Das Phänomen ‚Insel‘: Die ökologische und kulturelle Besonderheit von Lebensräumen im Meer“
  • 17.12.2019 ab 20:00 — Ahrensburg, Gemeindesaal der Schlosskirche, Am Alten Markt 9 „Naturgewalten: Ursachen, Wirkungen, Vorsorgemaßnahmen“

Seiteninformationen

Kontakt
D. Kramer
Letzte Änderung
16.11.2020
©
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diese Seite...

Document Actions

  • drucken
  • weiterempfehlen