Hier finden Sie eine Sammlung von Pressemeldungen und unizeit-Artikeln:
Pressearchiv
20.11.2018
Night 2018 – Frigga Kruse versteigert Polarexpeditionsjacken
Dass die Night of the Profs nicht nur Wissen mehrt, sondern auch einen guten Zweck verfolgen kann, zeigt die Archäologin und Geologin Dr. Frigga Kruse. Für den guten Zweck ersteigert werden können drei Expeditionsjacken und eine dazugehörige Hose. Angebote können über das Facebook-Profil ihres plüschigen Reisebegleiters „Polar bear says“ abgegeben werden. Foto © Frigga Kruse
www.fb.com/polarbearsays
mehr
07.11.2018
16.11.2018 – Night of the Profs 2018
Frigga Kruse und Ingmar Unkel vertreten unser Institut bei der Night of the Profs 2018 zum Thema „Sprachen-Codes-Kulturen“.
mehr
30.10.2018
19.10.2018 – Promotion Erwin Prastowo
Herzlichen Glückwunsch an Erwin Prastowo zur bestandenen Promotionsprüfung zum Thema „Carbon dynamics resulting from paddy management under different climatic conditions in different soil types“.
mehr
09.10.2018
27.09.2018 – Entscheidung in der Exzellenzstrategie
Die Initiatorinnen und Initiatoren des Antrags „ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“ freuen sich über die Bewilligung des Exzellenzclusters.
Pressemeldung
Seebohrung in Stymphalos, Griechenland © Professor Ingmar Unkel
10.10.2018
18.09.2018 – Freigeist-Fellowship für Frigga Kruse
Mit ihrem Forschungsvorhaben „Timeless Arctic – Commercial Hunting in the Reconstruction of Human Impact in Svalbard“ will die Archäologin und Geologin die Auswirkungen menschlicher Jagd auf das Ökosystem in Spitzbergen untersuchen.
Pressemeldung
Foto Walross © Guy Huylebroeck
04.09.2018
16.09.18 – Ausstellungseröffnung
Die Sonderausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern: Von Bibern, Ratten und Feuerfischen“ wird bis zum 25. November im Naturwissenschaftlichen Museum Flensburg gezeigt..
mehr
Naturwissenschaftliches Museum Flensburg
04.09.2018
26.07.18 – Neue Entdeckungen auf der Osterinsel
Ein internationales Forschungsteam unter Kieler Leitung hat prähistorische Pigmentwerkstätten auf der Osterinsel (Rapa Nui) entdeckt und den Herstellungsprozess der Farbpigmente entschlüsselt.
Pressemeldung
scinexx
Deutschlandfunk Audiodatei
Steinskulpturen (Moai) am Ahu Akivi auf der Osterinsel © Andreas Mieth
04.09.2018
26.04.18 – Ausstellungseröffnung
Um 17.00 Uhr wird die Sonderausstellung „James Cook: Seine Entdeckungen, seine Forschungen und seine Spuren im Pazifik“ im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen eröffnet.
mehr